Systemische Team Coach Weiterbildung – Inhalte
Ausbildungsinhalte:
Modul 1 – Grundlagen der Teamarbeit
Ein Team als System unter spezifischen Kontextbedingungen verstehen.
Der angehende Team Coach lernt die Grundlagen der Kommunikation mit Teams,
Funktionen und Rollen von Individuen in Teams und die Rolle des Team Coachs in
Veränderungsprozessen, die Grundlagen für erfolgreiche Team-Maßnahmen.
- Grundhaltung als Team Coach
- Team vs. Gruppe / Teammerkmale
- Grundlagen lösungsfokussierten Team Coachings / Ziel- und Lösungsorientierung
- Fragemethoden in der Teamberatung als indirekt Kompetenz anregende
Einladungstechniken – „Das lösungsorientierte Team Interview“ - Team- und Gruppendynamische Phasen
Modul 2 – Handwerkszeug für Teams
Teams stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen und sind Veränderungsprozessen ausgesetzt.
Aus den verschiedensten Begebenheiten in Organisationen und
Unternehmen lassen sich Schwerpunkte für professionelle Teamentwicklung
ableiten. Vermittelt werden Wissen, Kommunikation und Vorgehen für Teamentwicklungs-Maßnahmen.
- Leitfaden – Team Coaching Prozess – Phasen und Aufbau
- Coping Fragen, Wunderfagen und Skalierungen
- Teambuilding – Die Entwicklung neuer Teams
- Wheel Arbeit – Das Team in Aktion
- Auftragsklärung mit Teams / Dreiecks- und Vierecksverträge
- Transformationsgrammatik als Übersetzung für Lösungen
- Team Workshops – Leitfaden und Architektur
Modul 3 – Systemisches Denken & Handeln
Der Fokus des dritten Moduls liegt auf systemischen Ansätzen und Interventionstechniken für passgenaue Maßnahmen mit Teams.
Der Aufbau des Beratungssystems „Teamentwicklung“ –
Kybernetik 2. Ordnung.
- Rollen in Teams – Ressourcen entdecken
- The „Impossible Team“ Intervention
- Umgang mit Kritik und „schwierigen“ Situationen
- Theorie U
- Team Dynamiken – Systemische und konstruktivistische Methoden zur Beschreibung von
Team-Interaktionsmustern - Entwicklung hilfreicher und lösungsorientierter Wirklichkeitskonstruktionen
- Die 6 Phasen der Mediation – Das Lösen von Konflikten im Team
- Konflikte als Ritual für die nachhaltige Stärkung von Autonomie und Selbst-
Gestaltungsfähigkeit (Kohärenz-Erleben) in Teams übersetzen - Hypnosystemische Mediationsstrategien
Modul 4 – Methoden & Interventionen
Die Teilnehmer lernen im vierten Modul wichtige und bewährte Methoden und Teaminterventionen für Team-Maßnahmen, um Problemmuster in Lösungsinteraktionen transformieren zu können.
- Die 7 Wege zur Effektivität
- Scaling Walking
- „Team-Probleme“ als nutzbare Fähigkeiten für bisher dissoziierte Ziele
übersetzen - Die 4 Klassiker der Teamarbeit – nail, sail, news … (eine Auswahl)
- Das Follow-Up für lösungs- und kompetenzfokussierende Hypothesenbildung
- Time Line „Methoden“ für Teams
- Kreativitätstechniken
- Rückmelde- und Feedbackrunden gestalten

„Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer der wusste das nicht und hat es gemacht.“
alte Weisheit